Ablauf
Die Bereitschaft an Ihrer Beziehung zu sich selbst, Ihrer Partner- oder Elternschaft und ihren familiären Beziehungen zu arbeiten, ist ein wichtiger Teil unseres Arbeitsbündnisses. Das heißt konkret, eigene Anteile zu reflektieren und Verantwortung für das eigene Erleben und Verhalten zu übernehmen.
Im ersten Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und prüfen, ob mein Angebot und Ihre Wünsche und Vorstellungen zusammenpassen. Sie bekommen einen Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise. Die tragende Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit stellt die Beziehung zwischen Therapeutin und Klient*in dar.
Wir definieren einen groben zeitlichen Rahmen für meine Begleitung und mögliche erste Ziele.
Die folgenden Sitzungen finden in der Regel in einem Abstand von 2-4 Wochen statt.
Meine therapeutische Begleitung ist zeitlich begrenzt, oft sind wenige Sitzungen ausreichend, manchmal kann eine Begleitung mit größeren zeitlichen Abständen über einen längeren Zeitraum sinnvoll sein.
In allen weiteren Sitzungen arbeiten wir Schritt für Schritt an Ihren Zielen und Wünschen nach Veränderung. Dabei kommen neben Gesprächstechniken auch erlebnisorientierte Methoden zum Einsatz. Da ich methodenintegrativ arbeite, orientiere ich mich immer an Ihrer aktuellen Situation und meiner fachlichen Expertise und folge keinem vorgegebenen therapeutischen Schema.
Kosten
Die Kosten für die psychologische Beratung/Therapie tragen Sie selbst.
Private Krankenkassen oder Beihilfeversicherungen erstatten eine Therapie teilweise nach dem Heilpraktiker-Gesetz (HpG) für Psychologische Therapeutinnen.
Eine psychotherapeutische Behandlung kann außerdem als außergewöhnliche Belastung in der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden (§33 EstG).
Die Vorteile für Selbstzahler*innen sind, dass es keine langen Wartezeiten gibt, Sie als Beteiligte die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen bestimmen und niemand Zugriff auf sensible Gesundheitsdaten erhält.
Die Kosten für 60 Minuten betragen 100 Euro
Die Kosten für 90 Minuten betragen 130 Euro
Für weitere 15 Minuten berechne ich zusätzlich jeweils 20 Euro.
Für kürzere Fragen, z.B. im Bereich Erziehungsberatung sind Telefonate oder Videoberatung ab 30 Minuten für 50 Euro oder zeitanteilig möglich.
Meine Praxis befindet sich zentral im Stadtgebiet München, Stadtteil Lehel, Steinsdorfstraße 4, 80538 München.
Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U5 Lehel, S-Bahn Isartor, Tram 18 Maxmonument), mit dem Auto sind Parkplätze in der Umgebung auffindbar.